Stromkostenrechner

Stromverbrauch berechnen – Ihr Stromrechner-Tool

Mit diesem universellen Stromkostenrechner ermitteln Sie jederzeit kostenlos den aktuellen Stromverbrauch Ihrer Geräte. Sie benötigen lediglich die Verbrauchsdaten des Geräts und den aktuellen Strompreis (kWh) Ihres Versorgers. Weitere Hinweise finden Sie direkt unter dem Tool.


Stromkostenrechner

Die Verbrauchsdaten finden Sie meist auf einem Etikett am Gerät (bei Fernsehern oft auf der Rückseite).

Den aktuellen Strompreis entnehmen Sie Ihrer Stromabrechnung; er ist in kWh angegeben. Häufig liegt der Wert zwischen 0,35 und 0,45 € pro kWh.

Kostenloser Stromkostenrechner – einfache Bedienung

Stromkosten berechnen – so einfach funktioniert der Rechner

Tragen Sie zuerst den Verbrauchswert in Watt ein (Etikett des Geräts). Bestimmen Sie anschließend die Laufzeit in Stunden pro Tag und die Anzahl der Tage. Zum Schluss geben Sie Ihren Strompreis in Cent/kWh ein. Klicken Sie auf Stromkosten berechnen – das Ergebnis erscheint direkt im Feld „Ergebnis in EUR“.

Beispielrechnung Stromkosten: Fernseher mit 45 W

2 Beispiele für die Berechnung der Stromkosten

Beispiel 1: Fernseher (42 Zoll) mit 45 W, tägliche Nutzung 5 h, ganzjährig. Strompreis: 0,38 €/kWh. Ergebnis: 31,20 € pro Jahr.

Beispiel visualisiert

Beispiel 2: Kühlschrank (Herstellerangabe 180 W), durchschnittlich 10 h aktiv pro Tag, ganzjährig. Strompreis: 0,45 €/kWh. Ergebnis: 354,70 € pro Jahr (≈ 30 € pro Monat).

Beispielrechnung Stromkosten: Kühlschrank mit 180 W

Strom berechnen mit Messgeräten

Hilfsmittel für genauere Verbrauchswerte

Ein Strommessgerät wird zwischen Steckdose und Gerät gesteckt und misst den realen Verbrauch. Lassen Sie es 24 Stunden laufen und tragen Sie den angezeigten Tagesverbrauch ins Tool ein.

Strommessgerät im Einsatz – Beispielmessung

Beispiel: 2,5 kWh Tagesverbrauch entsprechen 2 500 W · h. Tragen Sie im Tool 2500 bei Watt und 1 bei Stunden ein. Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Tagen (z. B. 365), um die Jahreskosten zu berechnen. In diesem Beispiel ergeben sich 410,60 € pro Jahr.

Noch exakter wird es, wenn das Messgerät dauerhaft misst. Multiplizieren Sie die gemessenen kWh mit Ihrem Strompreis – so erhalten Sie die tatsächlichen Kosten.

Einfache Formel: So berechnen Sie Ihre Stromkosten

Für alle, die kein Tool benötigen

Watt in Kilowatt umrechnen: Watt / 1000 = kW (z. B. 400 W = 0,4 kW). Multiplizieren Sie kW mit der gesamten Laufzeit in Stunden (z. B. 5 h × 365 Tage = 1825 h) → kWh. Beispiel: 0,4 kW × 1825 h = 730 kWh.

Anschließend mit dem Strompreis multiplizieren: 730 kWh × 0,40 €/kWh = 292 €.

Formel: (Watt / 1000) × Stunden × Strompreis (€/kWh) = Stromkosten (€)

Typische Stromfresser im Haushalt

Welche Geräte sind große Stromverbraucher?

Die höchsten Stromverbraucher im Haushalt sind Geräte mit hoher Leistungsaufnahme oder langer Laufzeit. Typische Stromfresser:

  • Heizung & Klimaanlage: Elektrische Heizungen und Klimageräte.
  • Warmwasserbereiter: Boiler und Durchlauferhitzer.
  • Kühl-/Gefrierschrank: Geräte mit 24/7-Betrieb.
  • Waschmaschine & Trockner: vor allem der Trockner.
  • Herd & Backofen: hohe Energie für das Erhitzen.
  • Leistungsstarke Computer & große Fernseher: z. B. Gaming-PCs, Großbild-TVs.

Wir vom Trockenleger Team24 hoffen, dieser Ratgeber hilft Ihnen weiter. Mehr über uns erfahren Sie hier. In Berlin und Umgebung sind wir für Bautrocknung und Trockenlegung an Ihrer Seite. Herzliche Grüße!