• Keller trocken legen Berlin Zehlendorf
  • Kellerabdichtung in Berlin Wilmersdorf
  • Trockenlegung in Berlin Neukölln
  • Bauwerksabdichtung in Berlin Charlottenburg
  • Mauerwerkstrockenlegung in Berlin Steglitz
  • Mauertrockenlegung in Berlin Köpenick
  • Kellersanierung in Berlin Mitte
  • Kellertrockenlegung in Berlin Spandau
  • Gebäudeabdichtung in Berlin Friedrichshain
  • Schema einer Horizontalsperre

Gratis Schadensanalyse und Messungen bei Ihnen vor Ort!

★ Ihnen steht eine kostenlose Fachberatung zu! ★

Kostenlose Schadensanalyse vor Ort Nehmen Sie, was Ihnen zusteht!

Ihre unverbindliche Schadensanalyse und Messung Ihres Mauerwerks vor Ort. Erkannte Schäden werden für Sie dokumentiert. Wir ermitteln den Grad der Feuchtigkeit und erkennen Schimmelbildungen und Salpeterausblühungen. Salpeterausblühungen sind zwar gesundheitlich weniger bedenklich, jedoch langfristig schlecht für Ihre Bausubstanz.

Rufen Sie einfach an: ✆ 03379-3143075 oder nutzen Sie hier unverbindlich unser einfaches Kontaktformular. Wir rufen Sie auch gerne zurück.

Schadensanalyse – Was wird geprüft?

Bei der Schadensanalyse geht es primär um sichtbar messbare Fakten. Vor der Messung wird das Mauerwerk optisch von innen und wenn möglich auch von außen begutachtet. Unser Messgerät misst die Feuchtigkeit im Mauerwerk. Diese Messung erhebt Daten in der Tiefe des Bauwerks und gibt den Richtwert in Digits aus.

Feuchtigkeitsanalyse des Mauerwerks

Fragen Sie Ihren Fachberater vor Ort!

Fragen Sie Ihren Fachberater, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten. Je höher der Digit-Wert, desto feuchter das Mauerwerk. Obwohl das Mauerwerk über eine gewisse Grundfeuchtigkeit verfügt, sollte ein Grenzwert nicht überschritten werden. Bei Grenzüberschreitungen entstehen langfristige Probleme, die zur Schädigung der Gesundheit und der Bausubstanz führen können. Die Grundfeuchtigkeit eines Mauerwerks liegt bei ca. 40–50 Digits. Darüber hinaus gilt die Bausubstanz als feucht. Über 80 Digits sogar als nass. Ab einer relativen Luftfeuchtigkeit über 70 % (wo warme Luft auf kalte Luft stößt) entsteht der fruchtbare Nährboden für Pilze und Salpeterausblühungen. Schimmelpilze sind in ihrer Entstehung leider nicht oder nur sehr schwer zu erkennen. So kann davon ausgegangen werden, dass riech- und sichtbare Schimmelpilze bereits einige Zeit vorhanden sind. Wer Schimmelpilz bereits riechen kann, sollte nicht länger zögern, einen Fachmann zu beauftragen. Es ist kein Geheimnis, dass bestimmte Schimmelpilzarten nachweislich stark gesundheitsgefährdend sein können!

Wenn klar ist, dass eine Trockenlegung notwendig ist, fragen Sie unseren Berater nach den Konditionen. Es ist nicht immer notwendig, das gesamte Mauerwerk auf einmal trockenzulegen. Oft reicht es, die feuchten bzw. nassen Wände Stück für Stück abzudichten. So können die Kosten für eine Trockenlegung über eine gewisse Zeit gestreckt werden. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Tatsache unseren Kunden sehr viel Druck nimmt und ihre Entscheidung enorm erleichtert.

FAQ zu Trockenleger Team24

FAQ zu Trockenlegungsfirma in Berlin

Wie wird eine Schadensanalyse durchgeführt?
Ihr Fachberater von Trockenleger Team24 prüft das Mauerwerk zuerst optisch innen und – wenn möglich – außen. Danach misst er mit einem digitalen Feuchtigkeitsmessgerät die Durchfeuchtung in der Tiefe. Werte und Fotos werden dokumentiert, sichtbare Schimmel- oder Salpeterausblühungen erfasst und mit Ihnen besprochen.
Wie lange dauert die Schadensanalyse bzw. Feuchtigkeitsmessung?
In der Regel 30–60 Minuten, abhängig von Objektgröße und Zugänglichkeit. Sie erhalten die Einschätzung direkt vor Ort. Richtwerte: Grundfeuchte ca. 40–50 Digits, darüber gilt das Mauerwerk als feucht, ab >80 Digits als nass.
Was passiert beim Ersttermin in Verbindung mit der Schadensanalyse?
Kurzvorstellung des Fachberaters Herrn Heyne, Erklärung des Vorgehens, optische Begutachtung der betroffenen Bereiche und digitale Feuchtemessung im Mauerwerk. Alle Messpunkte werden dokumentiert und transparent erläutert. Sie erhalten eine klare Empfehlung zu nächsten Schritten und optional eine Etappen-Lösung zur Kostensteuerung.
Was kostet die Schadensanalyse bzw. Feuchtigkeitsmessung beim Ersttermin?
Nichts. Der Ersttermin durch das Trockenleger Team24 ist unverbindlich und 100 % kostenlos – inklusive Anfahrt, Analyse und Auswertung vor Ort. Ziel ist die vollständige Prüfung der gegenwärtigen Feuchtigkeit im gesamten Mauerwerk.

Mehr Antworten: zur großen FAQ-Seite


Ansprechpartner Schadensanalyse

▵ Jetzt kostenlose Fachberatung vor Ort nutzen

Für diesen ersten Beratungstermin entstehen Ihnen keine Anfahrtskosten und keine Analysekosten. Worauf warten Sie noch? Herr Heyne, Ihr persönlicher Fachberater, kümmert sich persönlich um Ihre Wünsche.

Rufen Sie einfach an: ✆ 03379-3143075 oder nutzen Sie hier unverbindlich unser einfaches Kontaktformular. Wir rufen Sie gerne zurück.