• Luftfeuchtigkeit im Keller: Überblick
  • Kellerluftfeuchtigkeit messen
  • Luftfeuchtigkeit im Keller senken – Tipps
  • Optimale Kellerfeuchte erreichen
  • Keller richtig lüften
  • Keller entfeuchten – Methoden
  • Luftentfeuchter für den Keller auswählen
  • Luftfeuchtigkeits-Tabelle
  • Empfohlene Kellerfeuchte von 50–60 %
  • Luftentfeuchtung im Keller – Praxis

Luftfeuchtigkeit im Keller – Tipps für optimale Bedingungen

Keller: empfohlene Luftfeuchtigkeit und Maßnahmen

Die Luftfeuchtigkeit im Keller ist ein oft vernachlässigter, dennoch entscheidender Faktor für die Gesundheit Ihres Hauses. Unkontrolliert hohe Luftfeuchte kann zu Problemen wie Schimmelwachstum und Bauschäden führen. In diesem kurzen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die ideale Kellerfeuchte halten und Ihr Zuhause schützen.

Optimale Luftfeuchtigkeit im Keller

Empfohlen sind in Kellerräumen in der Regel 50–65 % relative Luftfeuchtigkeit. In trockenen Regionen eher am unteren, in feuchteren Gegenden näher am oberen Rand. Ein Hygrometer hilft, Werte einfach zu überwachen.

Wie viel Feuchtigkeit im Keller ist normal?

Wie hoch darf die Luftfeuchtigkeit im Keller sein?

Die ideale Spanne von 50–65 % beugt Feuchteproblemen wirksam vor. Abweichungen sind witterungsabhängig möglich – regelmäßiges Messen schafft Sicherheit. In älteren Kellern ist Kontrolle besonders wichtig.

Sind alte Keller immer feucht?

Feuchte in alten Kellern – typische Ursachen

Ältere Keller sind häufig etwas feuchter: historische Baustoffe/Bauweisen ohne moderne Abdichtungen nehmen Feuchtigkeit leichter auf. In Altbaukellern gelten 50–70 % rF als häufige Bandbreite. Werte über 70 % können auf größere Ursachen hindeuten und sollten geprüft werden.

Wie Sie Ihren Keller richtig lüften und entfeuchten

Richtiges Lüften reduziert die Feuchte effektiv:

  • Regelmäßig lüften: Fenster/Türen öffnen für frische Luft, Gerüche und Feuchte abführen.
  • Ventilatoren einsetzen: verbessert Luftzirkulation und Abtransport.
  • Wetter im Blick: an trockenen, windigen Tagen lüften.
Luftentfeuchter im Keller einsetzen

Luftentfeuchter für Ihren Keller

Luftentfeuchtung im Keller auf hohem Niveau

Luftentfeuchter ziehen Feuchte aus der Luft und sammeln Kondensat im Behälter. Wählen Sie Geräte passend zur Kellergröße. Mit Hygrometer lassen sich Effekte gut nachvollziehen – etwa wie viel Wasser zur Senkung von 75 % auf 65 % erforderlich ist. Für moderate Anforderungen genügen oft Geräte um 400 W; für schnelle/umfangreiche Trocknung sind Bautrockner effizienter: Bautrockner mieten.

Kellerpflege: Feuchte vorbeugen

Pflege zur Vermeidung von zu hoher Luftfeuchtigkeit

Halten Sie ein Hygrometer bereit und lüften Sie regelmäßig (bei feuchter Witterung intensiver). Ein Ventilator unterstützt den Luftaustausch. Ordnung und Sauberkeit helfen, Feuchtequellen schneller zu erkennen; offene Flüssigkeiten vermeiden. Unten finden Sie Richtwerte für Wohnbereiche.

Kleine Luftfeuchtigkeit/Temperatur-Tabelle

Die Richtwerte beruhen auf Erfahrung und können je Haushalt variieren. Temperatur- und Komfortempfinden unterscheiden sich, besonders im Schlafbereich.

Optimale Luftfeuchtigkeits-Tabelle (rel. Feuchte vs. Temperatur)

WohnbereichOptimale relative LuftfeuchtigkeitOptimale Raumtemperatur
Wohnbereich / Büro40–60 %20–24 ℃
Küche50–60 %18–22 ℃
Badezimmer50–70 %20–24 ℃
Schlafbereich40–60 %16–20 ℃
Kinderbereich40–60 %20–24 ℃
Keller50–65 %12–18 ℃
Alter Keller50–70 %12–18 ℃

Detaillierte Information: Luftfeuchte, Temperatur & Taupunkt

Genaue Tabelle zur Bestimmung des Taupunkts (Wasserbildung)

Oben: relative Luftfeuchte (10–100 %), links: Raumtemperatur. Oberer Tabellenwert = absolute Feuchte (g/m³), unterer Wert = Taupunkt (°C).

So lesen Sie die Tabelle: Bei 15 ℃ und 80 % rF beträgt die absolute Feuchte 10,3 g/m³, der Taupunkt 11 ℃ → ab 11 ℃ bilden sich Tröpfchen (blau markiert). Bei 20 ℃ und 100 % rF: 17,3 g/m³ und Taupunkt 20 ℃ (grün markiert).

rel. Luft-Feuchtigk.10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 %
+25 ℃2,34,66,99,211,513,816,118,420,723,0
-80+5+10+13+16+19+21+23+25
+20 ℃1,73,55,26,98,710,412,113,815,617,3
-12-4+1+5+9+12+14+16+18+20
+15 ℃1,32,63,95,16,47,79,010,311,512,8
-16-7-3+1+4+7+9+11+13+15
+10 ℃0,91,92,83,84,75,66,67,58,59,4
-19-11-7-30+1+4+6+8+10
+5 ℃0,71,42,02,73,44,14,85,46,16,8
-23-15-11-7-5-20+2+3+5
0 ℃0,51,01,51,92,42,93,43,94,44,8
-26-19-14-11-8-6-4-3-20
-5 ℃0,30,71,01,41,72,12,42,73,13,4
-29-22-18-15-13-11-8-7-6-5
-10 ℃0,20,50,70,91,21,41,61,92,12,3
-34-26-22-19-17-15-13-11-11-10
-15 ℃0,20,30,50,60,81,01,11,31,51,6
-37-30-26-23-21-19-17-16-15-15

▷ Ihr Team für den Schutz Ihres Mauerwerks

Trockenleger Team24 – Über uns

Erfahren Sie mehr über uns, bevor Sie anrufen: Zum Team-Bereich.

Kostenlose Beratung und Analyse vor Ort: ✆ 03379-3143075 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.