Wenn eine einfache Lüftung im Keller nicht mehr dazu führt, dass die relative Luftfeuchtigkeit unter 65 % sinkt, können technische Maßnahmen die Feuchte spürbar reduzieren. Die Lösung bieten strombetriebene oder stromfreie Luftentfeuchter, die im Keller positioniert werden. Hier erfahren Sie alles, was Sie benötigen, um zu entscheiden, welcher Luftentfeuchter für Ihren Keller geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis:
» Wann ist ein Luftentfeuchter für den Keller sinnvoll?
» Welchen Luftentfeuchter für den Keller kaufen?
» Welcher Luftentfeuchter für Ihre Kellerräume?
» Luftentfeuchter im Keller ohne Strom
» Luftentfeuchter: Stromverbrauch bzw. Stromkosten
» TOOL: Luftentfeuchter-Stromverbrauch selbst berechnen
» Wir sind in und um Berlin/Umland für Sie da
Interessiert am Thema Luftfeuchtigkeit? Wir haben einen detaillierten Ratgeber zur Luftfeuchtigkeit im Keller verfasst. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zur Senkung der Feuchte ohne elektrische Hilfsmittel. Direkt zum Ratgeber: Luftfeuchtigkeit im Keller.
Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, lesen Sie hier bitte weiter.
Sind einfache Lüftungsverfahren erfolglos, ist ein Luftentfeuchter sinnvoll. Es gibt stromlose Entfeuchter bis hin zu leistungsstarken Profigeräten. Entscheidend ist der Schweregrad: Liegt stetig steigende oder konstant hohe Feuchte vor? Ein Hygrometer (ab ca. 10 €) zeigt den aktuellen Wert. Hier finden Sie empfohlene Luftfeuchtigkeitswerte.
Zeigt das Hygrometer eine leichte Überschreitung der Grenzwerte, können stromlose Entfeuchter ausreichen. Überprüfen Sie die Wirkung erneut mit dem Hygrometer. Reicht das nicht, kommen strombetriebene Geräte in Frage. Wichtige Faktoren:
Kann Ihr Keller regelmäßig durch Fenster/Türen gelüftet werden, nutzen Sie das – stromsparend und einfach. Fehlen diese Möglichkeiten, sorgt ein Lüfter nur für Luftaustausch und gleichmäßige Verteilung; die Feuchtesenkung selbst bleibt gering.
Kompakte strombetriebene Geräte bis ca. 400 W können Räume bis ~80 m² regulieren. Je nach Feuchte fällt regelmäßig Kondenswasser an. Größere Geräte bieten oft einen Schlauchanschluss für den Ablauf. Maßgeblich bleiben die drei Faktoren oben.
Wichtig: Eine Grundfeuchte von 40–50 % ist gesund; zu trockene Luft ist ebenfalls ungünstig. Mehr zur optimalen Raumluftfeuchtigkeit.
Stromlose Entfeuchter müssen gewartet und die absorbierende Substanz regelmäßig gewechselt werden. Sie sind geeignet bei leicht erhöhter Feuchte. Liegt die Feuchte um 70 % oder der Keller ist größer/verwinkelter (> 20 m²), empfehlen wir strombetriebene Geräte für verlässlichere Senkung.
Fazit: Unter 20 m² und nur leicht > 65 % kann ein stromloser Entfeuchter genügen. Steigt die Feuchte stetig, sollte ein Experte das Mauerwerk prüfen. In verwinkelten Kellern kann ein kleiner Lüfter zusätzlich helfen, alle Ecken zu belüften.
Die folgenden zwei Beispiele zeigen typische Kosten. Berechnungsgrundlage: 40 Cent pro kWh.
Beispiel 1: Keller ~25 m², rF 75 %, Luftentfeuchter 400 W, Betrieb 12 h/Tag für 30 Tage (gut einsehbar, nicht verwinkelt, ohne Zusatzlüfter).
Täglicher Verbrauch: 0,4 kW × 12 h = 4,8 kWh ⇒ 1,92 € pro Tag ⇒ 57,60 € in 30 Tagen.
Beispiel 2: Keller 50 m², verwinkelt, schlechte Durchlüftung: Entfeuchter 600 W + Lüfter 50 W = 650 W. Laufzeit 24 h/Tag im ersten Monat (rF 80 %). Verbrauch: 0,65 kW × 24 h = 15,6 kWh ⇒ 6,24 € pro Tag ⇒ 187,20 € in 30 Tagen.
Wichtig: Nach der Trocknung sollte die Feuchte stabil niedrig bleiben. Steigt sie erneut, empfiehlt sich eine Mauerwerksprüfung.
Tragen Sie Ihre Werte ein, um die Stromkosten zu berechnen. Leistungsangaben (Watt) finden Sie am Gerät; den Strompreis entnehmen Sie Ihrer Rechnung (Preis pro kWh).
Wenn die Tipps nicht den gewünschten Erfolg bringen, könnte ein größeres Problem vorliegen. In Berlin oder Umgebung beraten wir Sie gern persönlich. Mit Messgeräten und Prüfung des Mauerwerks finden wir die Ursache und optimieren Ihr Raumklima.
Unser Ziel: erstklassige handwerkliche Leistung und ein behagliches Zuhause. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Mehr über uns: Team & Leistungen · Antworten im Video: FAQ-Video.
Ihr Trockenleger Team24 – Ihr verlässlicher Partner für ein gesundes Raumklima!