Inhaltsverzeichnis:
» Welche Komponenten des Raumklimas sind entscheidend?
» Faktoren, die das gesunde Raumklima beeinflussen
» Vorsorge – optimales Raumklima spart auch Energie!
» Unsere Empfehlung – Gutes Raumklima ist nicht schwer!
» Überraschende Wirkung von Holz auf unser Raumklima
» Optimales Raumklima mit passenden Zimmerpflanzen
» Ideales Raumklima durch optimale Luftfeuchtigkeit!
» Welche Zimmerpflanzen empfehlen wir Ihnen?
» Das wünschen wir uns für Sie!
Diese Komponenten des Raumklimas sind entscheidend, um eine optimale und gesunde Wohnatmosphäre zu schaffen. Dabei sind die wichtigsten Faktoren zuerst aufgelistet.
Die Beachtung dieser Faktoren führt zu einem harmonischen und gesunden Wohn- oder Arbeitsklima. Zusätzlich können wohltuende ätherische Öle das optimale Raumklima ergänzen. Wir von Trockenleger Team24 stehen Ihnen zur Seite, wenn die Regulierung aus irgendeinem Grund aus dem Gleichgewicht geraten ist. Unsere Schwerpunkte liegen in der Abdichtung poröser und undichter Mauerwerke, da diese Probleme selbst mit ausreichender Belüftung nicht behoben werden können.
Zum Thema Luftfeuchtigkeit können Sie in einem gesonderten Beitrag von uns mehr erfahren.
Erfahren Sie hier
mehr zum Thema Luftfeuchtigkeit!
Zum Thema Schimmelbildung und Auswirkungen haben wir ein tolles Video für Sie bereitgestellt.
Erfahren Sie hier
mehr zum Thema Schwarzer Schimmel!
Diese Faktoren haben einen positiven Einfluss auf Ihr Raumklima:
Diese Faktoren haben einen negativen Einfluss auf Ihr Raumklima:
Kurz für Sie definiert: Was sind Kältebrücken? Kältebrücken sind Bereiche in einem Gebäude, an denen die Wärme leichter nach außen entweichen kann als in anderen Teilen der Konstruktion. Diese Stellen sind kälter als ihre Umgebung. Treffen kalte und warme Luft direkt aufeinander, kann Kondenswasser entstehen.
Ein optimales Raumklima bietet viele Vorteile für Bewohner und Nutzer eines Raumes – gesundheitlich und finanziell:
Wir von Trockenleger Team24, Ihrer Mauerwerkspolizei, wünschen Ihnen mehr Freude, Lebensqualität und beste Gesundheit!
Als qualifizierte Handwerker möchten wir Ihnen einen herzlichen Rat geben, wie Sie Ihr Raumklima leicht schützen können. Achten Sie auf regelmäßiges Lüften, prüfen Sie Fenster und Türen auf Undichtigkeiten, sorgen Sie für eine ausreichende Isolierung und kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit mit kleinen Raumklimastationen mit Hygrometer (bereits ab ca. 15 EUR erhältlich). Setzen Sie auf natürliche Materialien: Zimmerpflanzen und Möbel aus Holz sind ideal. Verwenden Sie Teppiche aus Naturstoffen und meiden Sie Plastikbeläge mit Ausgasungen.
Halten Sie Ihren Raum sauber und ordentlich. So schaffen Sie ein gesundes und komfortables Raumklima. Bei Bedarf stehen wir gerne zur Seite.
Holz hat nachweislich einen positiven Einfluss auf das Raumklima. Als natürlicher Baustoff reguliert Holz die Luftfeuchtigkeit, kann Schadstoffe aus der Luft binden und trägt durch Wärmespeicherung zu konstanteren Temperaturen bei.
Holz schafft zudem eine warme, natürliche Atmosphäre und steigert das Wohlbefinden. Tipp: Nutzen Sie bevorzugt Holz aus Ihrer Region – es ist optimal ans lokale Klima angepasst.
Zimmerpflanzen können Luftschadstoffe reduzieren, die Luft leicht befeuchten, an heißen Tagen für etwas Kühlung sorgen und den Schallpegel senken. Ihr Einfluss ist begrenzt – Lüftung, Heizung und Isolierung bleiben die wichtigsten Hebel.
Hier sind 10 Pflanzenarten, die sich gut für Wohnräume eignen. Alle haben einen kleinen, aber positiven Effekt. Zur Übersicht: Liste der empfohlenen Zimmerpflanzen.
Überwachen Sie Ihr Raumklima mit einer günstigen Raumklima-Messstation. Modelle mit Funksensoren zeigen Messdaten mehrerer Räume gleichzeitig an – so behalten Sie den gesamten Wohnbereich im Blick.
Als Richtlinie und zur schnellen Orientierung – Durchschnittswerte, die je nach Wohnort und Bausubstanz variieren können:
| Wohnbereich | Optimale relative Luftfeuchtigkeit | Optimale Raumtemperatur |
|---|---|---|
| Wohnbereich / Büro | 40–60 % | 20–24 °C |
| Küche | 50–60 % | 18–22 °C |
| Badezimmer | 50–60 % | 20–24 °C |
| Schlafbereich | 40–60 % | 16–20 °C |
| Kinderbereich | 40–60 % | 20–24 °C |
| Keller | 50–65 % | 12–18 °C |
| Alter Keller | 50–70 % | 12–18 °C |
Diese 10 ausgewählten Zimmerpflanzen sind in Deutschland erhältlich; eine kleine, praxistaugliche Auswahl:
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit diesem Beitrag helfen konnten! Unser Ziel: ein behagliches, gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld.
Mit fachlichem Know-how und Leidenschaft unterstützen wir Sie individuell. Mit unseren Dienstleistungen und Ratgebern optimieren wir Ihre Wohnqualität.
Bleiben Sie informiert: Unser Team und das FAQ-Video.
Mit herzlichen Grüßen,
Marci und Ihr Trockenleger Team24